Schulpraktisches Arrangieren
Adler, Günter
Kommentar
In der Lehrveranstaltung Schulpraktisches Arrangieren werden für verschiedene musikpraktische Anwendungsbereiche in der Förderschule Arrangier- und Kompositionstechniken aufgezeigt und durch seminarbegleitende Übungen vertieft. Verschiedene Wege zum Songwriting (das Schreiben von Songs nach vorgegebenen Formen, Akkordfolgen, musikalischen Motiven, Texten etc.), zum arrangiertechnischen Aufbereiten von Songs (Gestaltung der Bassstimme; einer hinzugefügten 2. Stimme, eines Backings, einer Reharmonisierung bzw. einer Groovestilistik) und zum Vereinfachen vorgegebener Songs aus den aktuellen Charts für die förderschul- bzw. inklusionsspezifische Anwendung werden aufgezeigt. Nach dem Seminar wird als Prüfungsleistung die Abgabe einer Komposition bzw. das Arrangement eines eigenen Songs bzw. Arrangements für eine Förderschul- bzw. Inklusionsklasse verlangt.
Literatur
- Andre Schmidt/Jürgen Terhag: Songwriting Schott Music 2010
- Peter Kellert/Markus Fritsch: Arrangieren und Produzieren, Bergisch-Gladbach, 1995/Jens
- Bärbel Becker/Uli Führe/Irmgard Merkt et al. Mikado - Liederbuch Klett 1999
- Udo Baumheier, Klaus-Jürgen Berens u.a.: Knackfrosch Kinderlieder Voggenreiter 1998
- Klaus Brecht & Stefan Kalmer (Hrsg.) Unisono - Das Liederbuch Klett 2009
- Petra Jacobsen, Silja Stegemeier, Silke Zieske Chor: Klasse! - Liederbuch Omega 2009
- Felix Janosa: Your Song Frankfurt a.M. 1997
- Jens Bernewitz/Kurt Klose et al. Showtime Schroedel 2009
- Lorenz Maierhofer (Hrg.) Helbling 2003 Highlights of Rock&Pop
- Kurt Rohrbach: Rockmusik - Grundlagen Oldershausen 1995
- Kurt Rohrbach: Hip-Hop, Heavy Rock, Techno Grundlagen Oldershausen 1996
Modul
Siehe Online Vorlesungsverzeichnis
Termine
Wöchentlich am Dienstag, 15.10.2013 bis 04.02.2014 von 16:00 - 18:00
Raum
Emmichplatz, E 40