"Niemand wird zurückgelassen...“ – Das (Aus)-Bildungssystem in Finnland

Bäßler, Hans / Biring, Jan / Legrand, Raphael / Petersen, Clara

Kommentar

Spätestens seit dem „PISA Schock“ in Deutschland im Jahr 2000 ist Finnland immer wieder als „Pisa-Weltmeister“ im Fokus der internationalen bildungspolitischen Debatten. Wie schaffen es die finnischen Bildungsinstitutionen, dass ihre Schüler Jahr für Jahr auf den obersten Rängen landen? Welche pädagogischen Maßnahmen werden ergriffen, sodass 99,7% der Schülerinnen und Schüler dort die Gemeinschaftsschule (peruskoulu) besuchen? Wie werden dort pädagogische Fachkräfte ausgebildet?
Beim dreitägigen Vorbereitungsseminar liegt der Fokus auf dem Bildungssystem, den gesellschaftlichen Strukturen und der Lehrer/innenausbildung Finnlands.
Während der einwöchigen Reise in die Universitätsstadt Jyväskylä in Mittelfinnland erhalten die Seminarteilnehmer/innen einen Eindruck in die unterschiedlichen Bildungsinstitutionen (in enger Zusammenarbeit mit Frau Petra Linderoos, Dozentin an der Universität Jyväskylä) und erleben die finnischen Möglichkeiten zur nachhaltigen und individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern. 

Bemerkung

Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Alle Studierende, die sich erfolgreich angemeldet haben, werden über den weiteren Verlauf per E-Mail kontaktiert.

Voraussetzung

FüBA-Studierende müssen das Modul Musikpädagogik Basis 2 abgeschlossen haben

 

 

 

Modul

Musikpädagogik 3,4

Termine

Blockseminar: 02.-04.10.2013 von 09 bis 16 

Exkursion: 06.-12.10.2013

Ort

Seelhorststraße 3, Raum 2.015 (Kurth)

Jyväskylä, Finnland