"Klangkörper" Unterrichtsmodelle ganzheitlicher Musikvermittlung

Kampe, Friedrich

Kommentar

Grundlage des Seminars:
Körper in Schwingung versetzen, obwohl Tanzen als "unmöglich" gilt, Berührung in Choreographien neu entdecken, obwohl der Partner Angst macht?
Dozent Friedrich Kampe ist als Musiklehrer einer 8. Klasse zusammen mit einem Lehrerinnen-Team (Sport, Deutsch, Musik) des Hölty-Gymnasiums Wunstorf Teilnehmer eines Tanztheaterprojektes 2013 gewesen.  
Musikpädagogische Aspekte des Seminars:

  • Unterrichtserfahrungen mit psychomotorischen Zielsetzungen
  • Didaktische Aspekte von Lied-Choreographien
  • Musikalische Bewegungsenergien in Instrumentalmusik
  • Rhythmisch-metrische Energie in Haltung und Bewegung
  • "Klangkörper 2013" Erarbeitung von Bewegungsmodellen zum Thema "Wachsen"
  • Auswertung von Film-, Bild- und Textdokumenten eines Unterrichtsprojektes inKlasse 8 des Hölty-Gymnasiums Wunstorf 2012/2013
  • Fächerübergreifender Unterricht: Musik - Sport - Deutsch
  • Organisationsmodelle für Projektunterricht im Fach Musik

Literatur

  • Kuntzsch, Beatrice: Tanzen ohne vorzutanzen,Tanzbausteine für die selbstständige Schülerarbeit im Musikunterricht, Musik & Bildung Spezial, Schott ISBN: 978-3-7957-0737-8
  • Amrhein, Franz: Den Musikunterricht auf die Füße stellen – die Bedeutung der Bewegung für musikalisches Lerne, Inst. für Musikpädagogische Forschung, 2001 (Monographien / Hochschule für Musik und Theater Hannover, Institut für Musikpädagogische Forschung ; ISBN 3-931852-60-1)
  • Hartmann, Sabine / Schiemann, Nicole: Methodische Techniken „Bewegen“ In: Heukäufer, Norbert (Hrsg.): Musik Methodik, Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2007 S. 84 – 95
  • Gallus, Hans Ulrich: Musikalische Fähigkeiten aufbauen In: Jank, Werner (Hrsg.): Musik Didaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II S. 101 – 108
  • Tischler, Björn: „Inklusion – Vision oder Mogelpackung?“ Konsequenzen der Inklusionsdiskussion für den (Musik-) Unterricht an Regelschulen, in: AfS-Magazin 05/2011 S. 15ff
 

Modul

Musikpädagogik 2,3,4,5

Termine

Einzeltermin: 25.06. von 19:00 bis 21:00

Wochentlich am Dienstag, 15.10.2013 - 04.02.2014 von 14:00-16:00

Raum

Emmichplatz, E 40