Brückenschläge zur Schulpraxis "Einführung in die Theorie und Praxis musikpädagogischer Konzepte" sowie "Schule und Unterricht"
Bäßler, Hans / Etzold, Klaus-Jürgen
Kommentar
Einwöchiges Blockseminar als Brückenschlag zur Schulpraxis mit der Einführung in die Theorie und Praxis musikpädagogischer Konzepte mit eigener Umsetzung im Unterricht an zwei Gymnasien inkl. Unterrichtsvorbereitung, -beobachtung, -durchführung und -auswertung (Modul: MUSIKPÄDAGOGIK II, auch als Teil des ASP anrechenbar). Die Teilnehmer/innen werden an den Gymnasien Springe und Gehrden im Team Teaching unterrichten, diese Stunden werden auch mit den Dozenten vor- und nachbereitet. (max. 30 Teilnehmer).
Literatur
- Gruhn, Wilfried: Geschichte der Musikerziehung. 2. Aufl. Hofheim 2003
- Jank, Werner (Hg.): Musik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2005
- Heukäufer, Norbert (Hg.): Musik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007
Bemerkung
Es können max. 30 Studierende teilnehmen, 15 Studierende werden im Gymnasium Gehrden hospitieren und unterrichten, 15 im Otto-Hahn-Gymnasium Springe.
Modul
Musikpädagogik 2
Termine
Einzeltermin am 15.11.2013 von 14:00 bis 18:00
Blockveranstaltung vom 24.02.2014 bis 28.02.2014